- belangen
-
* * *
be|lan|gen [bə'laŋən] <tr.; hat:zur Rechenschaft, Verantwortung ziehen, verklagen:jmdn. wegen eines Vergehens [gerichtlich] belangen.Syn.: ↑ bestrafen, mit einer Strafe belegen.* * *
be|lạn|gen 〈V. tr.; hat〉1. 〈veraltet〉 betreffen, angehen2. jmdn. \belangen zur Verantwortung ziehen, verklagen● jmdn. gerichtlich \belangen; jmdn. wegen Diebstahls \belangen; was mich belangt, so ist es mir gleichgültig [→ lang]* * *
be|lạn|gen <sw. V.; hat [mhd. belangen = ausreichen; sich erstrecken, ahd. belangēn = verlangen, zu ↑ langen]:a) (Rechtsspr.) zur Verantwortung ziehen, verklagen:jmdn. gerichtlich [wegen Diebstahls] b.;b) <unpers.> (veraltend) an[be]langen, betreffen:was mich belangt, so …* * *
be|lạn|gen <sw. V.; hat [mhd. belangen = ausreichen; sich erstrecken, ahd. belangēn = verlangen, zu ↑langen]: a) (Rechtsspr.) zur Verantwortung ziehen, verklagen: jmdn. gerichtlich [wegen Diebstahls] b.; Ich muss Sie mit einer Ordnungsstrafe in Höhe von zehn Mark b. (Bastian, Brut 129); b) <unpers.> (veraltend) an[be]langen, betreffen: was mich belangt, so ...
Universal-Lexikon. 2012.